Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen

Integriert beurteilen, steuern und überwachen.
Ein gut implementiertes GRC-Management dient einer vorgaben- und gesetzeskonformen Führung, Steuerung und Überwachung der Unternehmung. Es ermöglicht risikobasiert Entscheidungen zu treffen, sowie die Einhaltung von Vorgaben nachzuweisen.
Klarheit und Transparenz durch vernetzte Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten
Vorgaben- / Normen- / Gesetzesmanagement für nachvollziehbare Dokumentation
Durchgängiges Risikomanagement mit Risikodefinition, -bewertung und Massnahmen
Revisionssicher dank digital durchgehender und workflowgesteuerter Prozesse
Planung, Durchführung und Dokumentation von Compliance-Prüfungen, Revisionen und Audits
Internes Kontrollsystem (IKS) mit zyklischen oder individuell festgelegten Kontrollen
Benutzerorientierte, rollenbasierte Informationen für eine einfache und effiziente Aufgabenbearbeitung
Umfangreiche Auswertungsvarianten für Kontrolle und einfaches Informationsmanagement

Zusammenhänge und Vorgaben der gesamten Organisation dokumentieren
Übersichtlich. Abbilden und Verwalten von komplexen und unternehmensweiten Vorgaben.
Mit denen auf Governance, Risk und Compliance abgestimmten Funktionalitäten können Zusammenhänge und Vorgaben der gesamten Organisation auf einfache Weise abgebildet und unterstützt werden. Risiken können bewertet, überwacht und Massnahmen zur Minderung abgeleitet werden. Gleichzeitig kann die Zielerreichung mittels einem gut durchdachten Performance Management gelenkt und wo nötig Korrekturmassnahmen eingeleitet und überwacht werden.

Risiken – Gekonnt bewerten, steuern und vermindern
Umfassend. Den ganzen Risikokreislauf digital und integriert managen.
- Risiken identifizieren, festhalten, mittels Risikomatrizen bewerten und Verantwortlichkeiten für deren Überwachung festlegen
- Bewertungen strukturiert und konsolidiert über mehrere Standorte und Bereiche vornehmen
- Präventive, risikomindernde oder ereignisbezogene Massnahmen direkt zum Risiko erstellen
- Automatisierte Überprüfungsmechanismen und übersichtliche Darstellungen zu offenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Compliance – Vorgaben transparent machen, Konformität nachweisen und Schäden vermeiden
Revisionssicher. Digital durchgehende und workflowgesteuerte Prozesse für lückenlosen Nachweis.
- Relevante Vorgaben (Gesetze, Statuten, Weisungen, Normen etc.) versioniert ablegen und workflowgesteuert freigeben
- Kenntnisnahme neuer oder geänderter Vorgaben mittels Lesebestätigung bei den betroffenen Personen einholen
- Compliance-Prüfungen festlegen und durchführen, Compliance-Verstösse festhalten sowie Massnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung der Compliance auslösen

IKS – Kontrollen wirksam definieren und überwachen
Risikobasiert. Prozessbezogene oder unternehmensweite Kontrollen festlegen.
Das interne Kontrollsystem (IKS) lässt sich mittels eines risikobasierten Ansatzes umsetzen. Hierbei können prozessbezogene oder unternehmensweite Kontrollen zyklisch oder individuell festgelegt und Verantwortlichkeiten zugewiesen werden.
Die Kontrolldurchführenden werden auf ihre anstehenden Kontrollen aufmerksam gemacht und können den Nachweis der Durchführung direkt im System erbringen. Ebenfalls können auch systemgestützte Überwachungsmechanismen eingerichtet werden.

Unabhängige Überwachung – 2. und 3. Verteidigungslinie
Planbar. Audits und Revisionen workflowgesteuert durchführen und revisionssicher dokumentieren.
Audits oder Interne Revisionen können einfach geplant, workflowgesteuert durchgeführt und nachweislich und damit revisionssicher dokumentiert werden. Feststellungen oder Empfehlungen zu Kontrolloptimierungen werden direkt erfasst und Massnahmen zur Behebung der Schwachstellen eingeleitet.

Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten & Reporting
Grenzenlos. Auswertungen aus verschiedensten Betrachtungswinkeln.
Sämtliche beschriebenen GRC-Themenbereiche können mit IMS PREMIUM digital abgebildet werden. Egal ob Risiken, Compliance-Vorgaben, Kontrollen, Compliance-Prüfungen, Audits oder interne Revisionen – jede Thematik verfügt über umfassende Auswertungsmöglichkeiten (Reporting).

Aufgaben, Informationen und News auf einen Blick
Persönlich. Rollenbasierte Informationsaufbereitung für eine effiziente Aufgabenabwicklung.
Cubes Informationsplattform stellt offene Aufgaben oder geänderte Inhalte rollenbasiert und übersichtlich dar:
- Handliches Führungscockpit für Management – es sieht relevante Kennzahlen, Risiken und News auf einen Klick
- Risikomanager findet Risiken und abgeleitete Massnahmen
- Kontrollperformer sieht anstehende Kontrollen
- Revisor behält Übersicht über zugewiesene Revisionen, dokumentierte Feststellungen und abgeleitete Massnahmen
- Compliance Officer sieht offene Massnahmen oder geänderte Richtlinien

Integrierbare Lösungspakete für flexible Unternehmensbedürfnisse
Erweiterbar. Zu jedem Zeitpunkt genau das richtige Werkzeug.
Die Softwarelösung IMS PREMIUM kann als workflowgesteuerte Informationsplattform bezeichnet werden. Alle lösungsorientierten Funktionspakete für Dokumentenlenkung, GRC, Qualitäts-, Prozess-, Organisations-, Risiko- und Prozessausführung / Massnahmenmanagement bieten die Möglichkeit, sämtliche im Unternehmen vorhandenen Informationen rechtebasiert, versioniert und nachvollziehbar zu verwalten. Die innovative, benutzerfreundliche und komplett auf Kundenwünsche anpassbare Workflowfunktionalität bildet dabei den Kern der Software.

Uneingeschränkte Mobile- & Cloudfähigkeit dank modernster Webtechnologie
Formvollendet. Meistert jede Bildschirmgrösse mit Auszeichnung.
Alle Funktionen von IMS PREMIUM können mit mobilen Geräten jeglicher Bildschirmgrösse genutzt werden. Dank der webbasierten und browserunabhängigen Software kann dafür jedes Gerät hersteller- und betriebssystemunabhängig eingesetzt werden. Einfach den bereits installierten Browser öffnen und IMS PREMIUM aufrufen. Dies ist einer der grossen Vorteile gegenüber App-Lösungen, welche nur einen eingeschränkten Funktionsumfang bieten und auf jedem Gerät umständliche Installationen und Updates notwendig machen.