Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen

Komplett durchgehende Prozessdigitalisierung
Machen Sie mehr aus Ihren Prozessen.
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist in der heutigen Zeit ein Muss. Dabei ist die Digitalisierung alleine nicht das Ende der Fahnenstange. Wie wäre es, wenn Sie das volle Potenzial Ihrer digitalen Prozesse ausschöpfen könnten?
Das Lösungswort heisst hier Automatisierung. Dank systemgesteuerter Aktivitäten können einzelne Prozess- oder Workflowschritte ohne Interaktion eines Anwenders ablaufen. Neben der Zeitersparnis steigt damit auch die Prozessqualität. Zudem müssen sich Mitarbeitende nicht mit unnötigen Aufgaben befassen, die Ihnen ein flexibles BPM Tool abnehmen kann.
IMS PREMIUM: digitale Prozesse mit höchstmöglicher Automation

Schritt für Schritt zur durchgehenden Prozessdigitalisierung
Die Automatisierung macht den Unterschied.
In einem ersten Schritt lohnt es sich, bestehende Prozesse zu optimieren, bevor diese überhaupt digital erfasst werden. Dazu sollten neben den Prozessverantwortlichen auch Prozessanwender hinzugezogen werden. Die dadurch gewonnen, praxisbezogenen Einblicke verbessern Prozesse im Alltagseinsatz und steigern die unternehmensweite Akzeptanz des ganzen Systems. Anschliessend können der Prozess und der dazugehörige Workflow im BPM Tool (IMS PREMIUM) digital erfasst und modelliert werden.
Mit der Automation kommt nun der entscheidende Faktor, der aus statischen und abgegrenzten Prozessen durchgehend digitale, dynamische, verknüpfte und ablauffähige Prozesse macht. Indem einzelne Prozessschritte oder Teile des Erstellungs- oder Freigabeablaufs gezielt automatisiert werden, kann das volle Potenzial der Digitalisierung ausgeschöpft werden.

Unternehmensweite Informationsverknüpfung
Interne und externe Schnittstellen ermöglichen eine komplett durchgehende, digitale Dokumentation.
Um ein ganzheitliches und unternehmensweites Prozessmanagement mit digitalen Prozessen und automatisierten Abläufen zu erreichen, bietet die Verknüpfung von Dokumenten, Verantwortlichen, Risiken und Kennzahlen ein entscheidender Vorteil. Schnittstellen zu Drittsystemen ermöglichen zudem eine systemübergreifende Vernetzung von Informationen und Abläufen. So werden Prozesse perfekt integriert und mit den Inhalten verbunden, die in der täglichen Anwendung benötigt werden.

Workflows für systemgeführte, automatisierte Erfassung
Entscheidungen zu Inhaltsänderungen nachvollziehbar dokumentieren.
Individuell anpassbare, mehrstufige Workflows sorgen bei der Prozesserstellung und -anpassung für einen geregelten und systemgeführten Ablauf. Entscheidungen, regelgesteuerte Freigabeschritte und abweichende Inhalte werden festgehalten und nachvollziehbar dokumentiert. Die Sichtbarkeit von Inhalten wie auch die Möglichkeiten bei der Workflowausführung werden rechtebasiert und somit benutzerabhängig geregelt.
IMS PREMIUM: mehrstufige Workflows mit automatisierter Abarbeitung
Weitere Informationen zum Thema Prozessmanagement und der Prozessdigitalisierung finden Sie bei "Der Prozessmanager".
IMS PREMIUM bietet mehr.
Für eine durchgehende Prozessdigitalisierung.
Ablauffähige Prozessausführung dank durchgehender, mehrstufiger Workflows
Flexible Formulargestaltung für zahlreiche, alltagstaugliche Anwendungsmöglichkeiten
Regelgesteuerte Freigabeschritte für mehr Effizienz und Sicherheit
Unterschiedlichste Anwendungsszenarien wie Audit, CIRS, Kundenreklamation
Komplett digitalisierbare Abläufe für ein papierloses Managementsystem
Aufgaben und Inhalte automatisiert verteilen
Normkonform dank Umsetzung von Massnahmen auf Basis von Rollen und Berechtigungen
Uneingeschränkte Mobile- & Cloudfähigkeit dank modernster Webtechnologie

Der Prozess ist nicht nur die Summe der einzelnen Tätigkeiten (Deming)
Wir stimmen Deming zu. IMS PREMIUM Prozesse erfüllt höchste Anforderungen an die Prozessmodellierung.
Die Darstellungsart von Abläufen kann abteilungs-, benutzer- oder rollenspezifisch vorgegeben werden. Egal ob als Prozess, Tätigkeitsliste oder mittels Turtle- Ansicht, die Darstellungsform und der Detaillierungsgrad der angezeigten Informationen können wunschgemäss konfiguriert werden. Dokumente und Kennzahlen können zugeordnet und am Prozess beteiligte Stellen, Personen und Ressourcen dynamisch verlinkt oder berechtigt werden. Die vielseitige Versionierung ermöglicht die Definition von Standardprozessen und deren Abweichung in anderen Organisationseinheiten. So bleibt der Grundprozess als Vorgabe derselbe, individuelle Abweichungen sind jedoch versionssicher möglich. Mittels Prozessgruppen kann die Prozesslandkarte strukturiert und die Übersichtlichkeit gefördert werden.
